Wohnhausbrand in Traunstein (B4)
Um kurz vor 21 Uhr bemerkten Anwohner der Wartberghöhe in Traunstein Rauch und Feuer im Dachstuhl eines Hauses und alarmierten die Feuerwehr. Durch die ersteintreffenden Kräfte wurde direkt eine Erhöhung der Alarmstufe von B3 auf B4 ausgelöst. Dies ließ die Meldeempfänger der Siegsdorfer Kameraden und weiterer Feuerwehren im Umkreis piepsen, worauf sich diese mit dem Lösch-Halbzug auf den Weg nach Traunstein machten.
Unser Einsatzauftrag war die Brandbekämpfung mittels Drehleiter und Unterstützung im Innenangriff. Aufgrund der Dachbeschaffenheit war ein signifikanter Löscherfolg nicht zu erzielen und so mussten wir uns auf eine Riegelstellung zu dem Nachbargebäude in Windrichtung beschränken, um dieses vor Funkenflug und damit möglicher Brandausbreitung zu schützen.
Nachdem wir mittels Wassernebel aus dem Werfer der Drehleiter und dem mittlerweile in Stellung gebrachten LUF der Feuerwehr Traunstein eine Brandausbreitung erfolgreich verhindert hatten, hatte das Feuer mittlerweile genug Möglichkeiten für einen neuen Außenangriff geschaffen, welchen wir mit unserer Drehleiter und mehreren Strahlrohren intensiv vorantrieben.
Schon bald konnten wir signifikante Löscherfolge erzielen und das Feuer vorerst ersticken. Froh über diesen Erfolg wurden wir gegen 5 Uhr morgens aus dem Einsatz entlassen. Bei der Abfahrt konnte durch die weiterhin hohe Temperatur des Brandguts ein Wiederaufflammen des Feuers wahrgenommen werden, welches dann durch unsere Ablöse (bestehend aus weiteren Kräften der Feuerwehren Traunstein und Kammer) vollständig abgelöscht wurde.
Diese Arbeiten zogen sich bis zum Mittag des folgenden Tages, bevor durch die Einsatzleitung endgültig "Feuer aus" gemeldet werden konnte.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 4. April 2025 20:45 |
Mannschaftstärke | 20 |
Einsatzdauer | 8,5 Stunden |
Fahrzeuge | Florian Siegsdorf 12/1 |
Florian Siegsdorf 30/1 | |
Florian Siegsdorf 43/1 | |
Florian Siegsdorf 56/1 | |
Alarmierte Einheiten | Löschzug |
Alarmierungsart | DME (Digitaler Meldeempfänger) |