Lehrgang "Absturzsicherung" bei uns am Haus
Am Freitag den 4. April nachmittags stand wichtige Theorie zu den physikalischen Grundlagen und den Grenzen des Materials sowie wann die Rettung von Personen nur noch durch Spezialisten von Berg- oder Höhenrettung durchgeführt werden darf auf dem Lehrplan.
Am Samstag dann wurden praktische Übungen durchgeführt. Zuerst wurde die horizontale Absturzsicherung am Geländer zur Empore unseres Gerätehauses geübt. Danach ging es auf das Dach der Wache, um dort die Befestigung von Sicherungen für nicht geschulte Kräfte vorzubereiten.
Am Nachmittag schließlich wartete das Highlight auf die Lehrgangteilnehmenden: die praktische Arbeit an einem Baukran! An diesem befestigten wir Sicherungen für uns, während wir uns in die Höhe arbeiteten. Zu guter Letzt simulierte einer der Ausbilder eine Person, welche den Kran erklommen, diesen aber ohne fremde Hilfe nicht mehr herabsteigen konnte.
Wir zögerten nicht und wendeten die erworbenden Fähigkeiten sofort an: Aufbau einer Sicherung für Vorsteiger und der Person in Gefahr, Aufstieg zur Person in Zwangslage sowie deren sichere Begleitung zurück auf den Boden.
Ein herzlicher Dank geht an die beiden hervorragenden Ausbilder Jürgen und Günther sowie die Baufirma, welche uns den Kran als Übungsobjekt nebst Fachpersonal zur sicheren Vorbereitung der Übung bereitstellte.